Seitenanfang zum Inhalt springen Inhalt

Jitsi

Hinweise, Tipps und Tricks für die möglichst optimale Jitsi Nutzung für alle Beteiligten

Jitsi ist ein Open-Source System für Videokonferenzen, das die ÖH auf einem eigenen Server betreibt.

Verwende am Besten CHROME  und kein FIREFOX oder SAFARI

Nutze ein Headset, wie es mit fast allen Smartphones mitgeliefert wird oder zumindest Kopfhöhrer. Die Sprachverständlichkeit verbessert sich deutlich und es entstehen weniger Rückkopplungen und Störgeräusche.


Teste vorher deine Einstellungen von Kamera, Mikrofon und Ton. Bereite eventuelle Inhalte, die du per Screensharing teilen willst, vor und probiere das Screensharing aus. Achte auch auf das Bild deiner Webcam. Was kann man im Hintergrund erkennen, was du nicht mit allen Teilnehmer_innen der Konferenz teilen möchtest?
Falls du das Tool testen möchtest und eine kurze Einschulung brauchst, melde dich einfach bei uns und wir vereinbaren einen Termin. Hier kannst du auch einen Jitsi Raum sehr schnell testen: meet.ffmuc.net/studpro123 oder https://meet.jit.si/studpro123

Eine grundlegende Übersicht über die verschiedenen Elemente im Konferenzraum findest du hier.


Alle sollten Chrome als Browser oder die Handy App verwenden.

Neben Jitsi sollten so wenig wie möglich andere Tabs und Browser-Fenster offen sein. Solltest du AdBlocker-Erweiterungen installiert haben, deaktiviere sie für die Jitsi Webseite

Je weniger Teilnehmer_innen die Kamera aktiviert haben, um so weniger Ressourcen werden auf den Computern verbraucht und auch die Teilnahme mit einer schlechteren Internetanbindung ist möglich.

Moderation

Videokonferenzen benötigen im Gegensatz zu Face-to-Face Treffen eine intensivere Moderation und Leitung, die entsprechend vorbereitet werden müssen.

Am Bildschirm schweift man schneller ab, Diskussionen/Präsentationen usw sollten möglichst knapp sein und die vorgegebene Zeitstruktur eingehalten werden.

Die Person, die als erstes im Raum ist, ist Moderator_in. Wenn du den Raum im Laufe des Calls verlässt und wieder betrittst, verlierst du deine Moderationsrechte.

Eröffne die Videokonferenz mit einer Vorstellungsrunde:
Stelle dich selber vor!
Fragen, an die Teilnehmer_innen:

  • Wie ist dein Name?
  • Wann willst du mit dem Studium beginnen?
  • Was beschäftigt dich aktuell?

Dies letzte Frage dient dazu, dass man die Teilnehmer_innen abholt und versteht, was bei ihnen gerade so los ist!

Binde am Anfang gleich interaktive Kommunikationsformen ein: Handheben, in den Chat schreiben.


Wenn ihr euch Zeiten ausmacht - wann ihr euch z.B. nach der Vorlesung wieder in einem Raum trefft - schreib die am besten in die Nachrichten, damit alle Teilnehmer_innen sie einsehen können.


Was mache ich, wenn der Server nicht funktioniert?

Ad hoc lässt sich zum Beispiel Jitsi vom Freifunk München nutzen: einfach hier einen eigenen Raum starten: meet.ffmuc.net und den Link mit den Teilnehmer_innen teilen. Die nichtkommerzielle Initiative für den Aufbau freier (Funk-)Netzwerke, das umfangreiche Server-Ressourcen bereit stellt. Kontaktiere uns, damit wir das Problem möglichst rasch beheben können.

zum Seitenanfang springen